Plön/Reinfeld/Bad Oldesloe,

Pyrotechnik, Führungsstellen und E-Highway

Wie vielfältig das THW ist zeigte sich einmal wieder an diesem Samstag. Rund 15 Einsatzkräfte unseres Ortsverbandes waren mit ihren Einheiten unterwegs. Das Spektrum reichte von einer Übung in Plön - die mit Pyrotechnik unterstützt wurde, über den Aufbau und Betrieb von Führungsstellen bis hin zum E-Highway zwischen Reinfeld und Lübeck.

Pyrotechnik auf dem Amtsgericht in Plön

Fachgruppe Sprengen unterstützt Übung in Plön

Die Fachgruppe Sprengen unterstützte mit zwei Einsatzkräften und weiteren THW-Spezialisten für Pyrotechnik aus Kaltenkirchen, Schleswig und Lübeck mit Pyrotechnik eine Übung am Amtsgericht in Plön. Dabei wurden pyrotechnische Effekte in Fahrzeugen und Gebäuden dargestellt um das Übungsszenario realitätsnah darzustellen.

Die Fachgruppe Sprengen (FGr Sp) unterstützt Einsätze und beseitigt Gefahren mit Hilfe von Sprengungen. Ein Beispiel ist die Sprengung von Eisschollen, die sich an einer Brücke stauen. Mehr über die Arbeit und Aufgaben der Fachgruppe Sprengen erfahren Sie hier.

Meldevordruck, Funk und Einsatztagebuch

Bei einer gemeinsamen Ausbildung von Zugtrupp und Führungstrupp Logistik übten acht THW-Einsatzkräfte den Aufbau und Betrieb einer kleinen Führungsstelle für die Logistik mit Fernmeldebetriebsstelle. Neben der Theorie über Größe, Art und Einsatzoptionen von Führungsstellen im THW wurden auch Führungsstellen aus den Einsätzen der vergangenen Jahre gezeigt. Bei einer anschließenden Funk- und Führungsübung wurde das Zusammenspiel zwischen dem Zugtrupp als abgesetzte Fernmeldebetriebsstelle und dem Führungstrupp Logistik als Führungsstelle für einen Logistikstützpunkt geübt.

Führungstrupp Logistik und Zugtrupp sind die beiden Führungskomponenten der taktischen Einheiten im THW-Ortsverband Bad Oldesloe. Neben der Führung der eigenen Teileinheiten sind die Führung von Lotsenstellen, Meldeköpfen und Bereitstellungsräumen sowie Erkundungsaufgaben einige weitere Einsatzoptionen dieser Einheiten.

Neue Technik auf dem E-Highway

Vier Einsatzkräfte aus den Bergungsgruppen des Technischen Zuges informierten sich über den neuen E-Highway zwischen Reinfeld und Lübeck. Der E-Highway zwischen den Anschlussstellen Reinfeld und dem Autobahnkreuz Lübeck ist ein Pilotprojekt des Bundes und des Landes für neue Formen und Möglichkeiten im Güterverkehr. Teilweise elektrisch angetriebene Lastkraftwagen sollen von der "Oberleitung" Strom während der Fahrt abnehmen und so elektrisch zwischen Reinfeld und Lübeck fahren.

Die Bergungsgruppe 1 rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen, führt Sicherungsarbeiten an Schadenstellen durch, übernimmt leichte Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Als vielseitigste Gruppe im Technischen Zug sind Personal und Ausstattung auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums ausgerichtet.

 Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Bad Oldesloe treffen sich montags ab 19:00 Uhr in der Unterkunft in der Elly-Heuss-Knapp-Straße 16 in Bad Oldesloe. Interessierte sind jederzeit eingeladen, mehr Informationen zum THW und den Möglichkeiten und Chancen eines vielfältigen Hobbys in einem starken Team gibt es in der Kategorie Mitmachen & Unterstützen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: